
Es ist nichts Neues, dass das Fliegen negative Effekte mit sich bringt, wie etwa Fluglärm oder Treibhausgase. Doch vor allem für letzteres Problem soll der Algenkraftstoff nun die Lösung sein. Linda Klag und Franziska Wieber vom Albert-Einstein-Gymnasium in Frankenthal berichten über den sauberen, aber noch weiten Weg zum Biokraftstoff im Flugverkehr.
Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen?
dann können Sie hier den gesamten Artikel als WWF laden. Das WWF-Format ist ein PDF, das man nicht ausdrucken kann. So einfach können unnötige Ausdrucke von Dokumenten vermieden, die Umwelt entlastet und der unnötige Verbrauch von Ressourcen verhindert werden.
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2018